Kaisersträßle
Das „Kaisersträßle“ ist eine aus dem Mittelalter stammende Ost-West-Verbindung über den Höhenrücken des Schurwalds. Einzelne Abschnitte werden auch als Römerstraße bezeichnet. Bedeutend war das „Sträßle“ einst, da auf diesem Weg die Gemeinden und Städte mit Holz und landwirtschaftlichen Produkten aus dem Schurwald versorgt wurden. Heute kann man entspannt über den historischen Weg durch die vielfältige Kulturlandschaft zwischen Fellbach und Wäschenbeuren radeln oder wandern. Besonders der Schurwald mit seinen Klingen und Bächen sowie die Ausblicke von Kappelberg oder Kernerturm machen den Weg zu einem Highlight.
Der Verband Region Stuttgart hat den Komfort entlang der Strecke mit seinem Kofinanzierungsprogramm gleich an mehreren Stellen verbessert. Gefördert wurden unter anderem der Reinhold-Maier-Turm, ein zu einer Aussichtsplattform umgenutzter ehemaliger Wasserturm, der Rastpavillon am alten Bahnhof Wäschenbeuren sowie die Mauer im Schlösslepark in Baltmannsweiler.
Ausgewählte Highlights
Freizeitangebote
- Museen: StadtMuseum mit MörikeKabinett in Fellbach, Galerie der Stadt Fellbach, Burg Wäscherschloss in Wäschenbeuren
- Umweltbildung: Weinweg Fellbach
- Sport und Bewegung: zahlreiche MTB-Trails
Landschaftliche Besonderheiten
- Ausblicke: Kappelberg Fellbach, Kernerturm Fellbach, Reinhold-Maier-Turm in Börtlingen
- Naturdenkmäler: Schlösslesplatz Baltmannsweiler
Baukulturelle Besonderheiten
- Burgen und Schlösser: Wäscherschloss in Wäschenbeuren
- Kulturdenkmäler: frühkeltischer Fürstengrabhügel Hochdorf, Villa Rustica in Hemmingen
Anreise mit dem ÖPNV
- Einstiegsmöglichkeit beispielsweise an der S-Bahn-Station in Fellbach und an mehreren Bushaltestellen entlang der Strecke
- Relex-Bus: Linie X20 Waiblingen - Esslingen, Haltestelle "Wäldenbronn Katzenkopf"
- RegioRadStuttgart: Station in Fellbach
Strecke | 42 Kilometer Rad- und Wanderweg |
Steigung | Auf- und Abstiege |
Wohnmobil | Fellbach |
Verpflegung | zahlreiche Einkehrmöglichkeiten und Rastplätze entlang der Strecke |