Springen Sie zum Inhalt
Landschaftspark Region Stuttgart

Wir haben viele interessante Themen.

Auf den folgenden Seiten gibt es daher weitergehende Informationen:

Naherholung in der Region Stuttgart

Abwechslungsreiche Topografie, reizvolle Ausblicke, vielfältige Kulturlandschaften: Die Region Stuttgart ist landschaftlich sehr attraktiv. Ein weiterer Pluspunkt: Die räumliche Nähe von Siedlung und Landschaft. Diese Nähe sorgt für hervorragende Voraussetzungen zur naturraumgebundenen Freizeit und Erholung. 

Das sieht nicht nur der Verband Region Stuttgart so, sondern auch die Menschen in der Region. Natur und Landschaft - Das sind mit Abstand die meistgenannten Antworten auf die Frage, was den Bürgerinnen und Bürgern in der Region am besten gefällt. 

Eine Tatsache, die uns als Verband Region Stuttgart noch stärker anspornt, diese Räume zu sichern und aufzuwerten. Darum haben wir die Bürgerinnen und Bürger Anfang des Jahres 2024 nach Anregungen zur Verbesserung bestehender oder Ideen für neue Projekte zur Naherholung gefragt. Neben der Bürgerschaft hatten auch die Kommunen sowie Verbände und Vereine die Möglichkeit Vorschläge zur Erweiterung des naturgebundenen Freizeitangebots, zur Erhöhung der ökologischen Qualität und zur Verbesserung des Landschaftsbildes in eine Online-Beteiligungskarte einzutragen. 

Beteiligungskarte

Herzlichen Dank für Ihre Hinweise!

Hier geht es zu Ihren eingereichten Vorschlägen und Kommentaren zu Verbesserungsvorschlägen für die Region!

Mehr erfahren

Begleitet wurde diese Phase durch die breit angelegte RegioNah-Kampagne mit Vor-Ort-Veranstaltungen in allen Landkreisen der Region. Über 800 Ideen, die vielfach kommentiert wurden sind so über digitale und analoge Wege eingegangen. 

800 Ideen - und was jetzt?

Die Auswertung der eingereichten Projektideen spiegelt die gesellschaftlichen Bedarfe und Interessen wider und bildet den Handlungsrahmen für die zukünftige Entwicklung der Naherholung und entsprechende Investitionen seitens des Verbands Region Stuttgart. 

Acht Handlungsfelder konnten abgeleitet werden und nehmen Bezug zu lokalen und regionalen naturräumlichen Besonderheiten der Region Stuttgart: 

  • räumliche Vernetzung – regionales Freizeitwegenetz
  • Nahraum – Wohn- und Gewerbegebiete und Siedlungsränder
  • Flüsse, Bäche und Seen – wasserbezogene Naherholung
  • Natur und Umwelt – Biotopverbund und Biodiversitätsförderflächen
  • charakteristische Kulturlandschaften – Schätze der Region: Weinberge, Streuobstwiesen, Heiden und Felder
  • charakteristische Kulturlandschaften – Schätze der Region: Wälder
  • naturräumliche Besonderheiten – Topografie: Sport und Spiel
  • naturräumliche Besonderheiten – Topografie: Ausblicke und Panoramen

Die Zusammenfassung und Bewertung der eingegangenen Ideen pro Handlungsfeld werden grafisch aufbereitet und gegen Ende des Jahres 2025 veröffentlicht. Zusammen bilden sie die Naherholungskonzeption. 

Was haben die Kommunen davon?

Alle Kommunen wurden über die für ihre Gemarkungen eingegangenen Projektideen und Anregungen informiert und Möglichkeiten der Unterstützung skizziert.

Parallel dazu wurden für jedes Handlungsfeld besonders prägnante und regionalbedeutsame Projektideen ausgewählt, die nun mit den betroffenen Kommunen und Akteuren im Hinblick auf eine mögliche Umsetzung und Unterstützung besprochen werden. Beratende und finanzielle Unterstützung bietet der Verband Region Stuttgart über das Programm Landschaftspark Region Stuttgart und die damit verbundene Kofinanzierung.

Was ist sonst noch gelaufen?

Workshops mit naturraum- und landschaftsbezogenen Verbänden und Vereinen sowie den Kommunen im Sommer 2023 und 2024 sowie ein Austausch mit Fachleuten aus unterschiedlichen Bereichen zu Beginn des Jahres 2025 dienten der Transparenz und Reflexion (Dokumentation der Regionalen Workshops und des Thinktanks zum Download) des ganzen Prozesses. Wissenschaftlich begleitet wurde der Prozess in Teilen durch ein vom Bund gefördertes Forschungsprojekt MORO Regionalparks.

Ergebnis aus dem Thinktank

Kontakt

Für mehr News Hier entlang!

Immer auf dem aktuellen Stand Unser Newsletter

Der Verband Region Stuttgart informiert via Newsletter aus der Region für die Region: Politische Entscheidungen, Veranstaltungen, spannendes Hintergrundwissen. Wenn auch Sie künftig den Newsletter kostenlos abonnieren wollen, dann registrieren Sie sich.

* = Pflichtfeld

* = Pflichtfeld

Immer auf Empfang

Sie benötigen weitere Informationen, haben Fragen oder wollen uns etwas mitteilen? Dann melden Sie sich gerne. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.

Kontaktieren Sie uns